2000
         						
         						
         						
         
      Der Beginn jedes nicht-leeren XML-Elements ist durch ein Start-Tag markiert.
| Start-Tag | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
  | 
                  
Der Name in den Start- und End-Tags ist der Typ des Elements. Die Name-AttValue-Paare werden als Attribut-Spezifikation des Elements bezeichnet, wobei der Name in jedem Paar der Attribut-Name und der Inhalt des AttValue (der Text zwischen den '- oder "-Zeichen) der Attribut-Wert ist.
Wohlgeformtheitsbeschränkung:
               	  Eindeutige Attributspezifikation
Kein
            	  Attributname darf mehr als einmal in demselben Start-Tag
            	  oder Leeres-Element-Tag erscheinen.
         
Gültigkeitsbeschränkung: Typ des
               	  Attributwertes
Das Attribut muss deklariert
            	  worden sein. Der Wert muss von dem Typ sein, der für ihn
            	  deklariert wurde (siehe dazu A.3.3).
         
Wohlgeformtheitsbeschränkung: Keine
               	  externen Entity-Referenzen
Attributwerte
            	  können weder direkte noch indirekte Entity-Referenzen auf
            	  externe Entities enthalten.
         
Wohlgeformtheitsbeschränkung: Kein
               	  < in Attribut-Werten
Der Ersetzungstext
            	  eines Entities, auf das direkt oder indirekt in einem
            	  Attributwert verwiesen wird, darf kein <
            	  enthalten (außer <).
         
Ein Beispiel für einen Start-Tag:

<termdef id="dt-hund" term="hund">
Das Ende jedes Elements, das mit einem Start-Tag beginnt, muss mit einem End-Tag markiert werden. Dieses muss einen Namen enthalten, der den Elementtyp wiederholt, wie er vom Start-Tag vorgegeben wurde.
| End-Tag | ||||
|---|---|---|---|---|
                        
  | 
                  
Ein Beispiel eines End-Tags:

</termdef>
Der Text zwischen Start- und End-Tag wird der Inhalt des Elements genannt.
| Inhalt von Elementen | ||||
|---|---|---|---|---|
                        
  | 
                  
Wenn ein Element leer (empty) ist, dann muss es entweder durch einen Start-Tag, auf den unmittelbar ein End-Tag folgt, oder durch ein Leeres-Element-Tag dargestellt werden. Ein Leeres-Element-Tag hat eine besondere Form:
| Leeres-Element-Tag | |||||
|---|---|---|---|---|---|
                        
  | 
                  
Leeres-Element-Tags können für jedes Element benutzt werden, das keinen Inhalt hat, unabhängig davon, ob es mit dem Schlüsselwort EMPTY deklariert wurde. Zwecks Zusammenarbeit muss (und kann nur) das Leeres-Element-Tag nur für Elemente verwendet werden, die als EMPTY deklariert wurden.
Beispiele für leere Elemente:

<IMG align="left" src="http://www.w3.org/Icons/WWW/w3c_home" /> <br></br> <br/>